Im Jahr 1914 malte Franz Marc „Rehe im Wald II“. Es ist nicht die Wiedergabe einer Naturbeobachtung, sondern ein konstruiertes Bild mit fast sakraler Bedeutung, das die Absicht des Künstlers erahnen lässt: Marc hatte nichts Geringeres im Sinn als mit seiner Kunst das Wesen der Natur und der Tiere begreifbar zu machen. Der Künstler fiel 1916 im Ersten Weltkrieg – „Rehe im Wald II“ zählt damit zu seinen letzten großen Bildern.